Googles neuestes faltbares Gerät, das Pixel 10 Pro Fold, legt Wert auf Widerstandsfähigkeit gegenüber radikaler Neugestaltung. Obwohl es optisch dem Vorjahresmodell ähnelt, ist das wichtigste Upgrade die neu entdeckte IP68-Wasser- und Staubbeständigkeit – eine Premiere für faltbare Pixel. Damit wird ein großes Verbraucherproblem bei frühen faltbaren Geräten gelöst, die bekanntermaßen zerbrechlich waren.
Der Fokus auf Haltbarkeit
Falttelefone haben Probleme mit der Langzeitzuverlässigkeit. Scharniere brechen, innere Bildschirme brechen und eindringender Staub beschädigt Komponenten. Googles Pixel 10 Pro Fold geht diese Probleme mit einem neu gestalteten, getriebelosen Scharnier an, das Lücken minimiert und so das Eindringen von Schmutz reduziert. Obwohl keine strengen Sandtests durchgeführt wurden, zeigte der tägliche Taschen- und Taschengebrauch keine Auswirkungen. Die IP68-Einstufung gewährleistet einen besseren Schutz gegen Flüssigkeiten, obwohl kein Eintauchtest durchgeführt wurde.
Leistung und Hardware
Das Telefon verfügt über einen Tensor-G5-Prozessor, der für alltägliche Aufgaben ausreichend ist, in Benchmark-Tests jedoch hinter der Konkurrenz zurückbleibt. Die Akkulaufzeit hat sich verbessert und das Display ist heller, obwohl die Ränder dicker bleiben als bei anderen modernen Geräten.
Die KI-Integrationen von Google, darunter Magic Cue, Anrufübersetzung und ein Kamera-Coach, werden vom Pixel 10 Pro übernommen. Diese Funktionen verbessern die Benutzerfreundlichkeit, sind jedoch nicht nur auf das faltbare Gerät beschränkt.
Kamera-Kompromisse
Das Kamerasystem des Pixel 10 Pro Fold ist eine Weiterentwicklung des Flaggschiffs Pixel 10 Pro. Es verfügt zwar über einen 48-Megapixel-Hauptsensor, ein 10,8-Megapixel-Teleobjektiv mit 5-fach optischem Zoom und ein 10,5-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv, die Bildqualität reicht jedoch nicht an das 50-Megapixel-Hauptobjektiv und das 48-Megapixel-Zusatzobjektiv des Standard-Pixel 10 Pro heran.
Die Tele- und Ultraweitwinkelobjektive haben bei schlechten Lichtverhältnissen Probleme. Beim Fotografieren kleiner Objekte zeigt die Kamera außerdem eine unerwünschte Aktivierung des Makromodus. Bemerkenswerterweise fehlt die Pixel AI Zoom-Funktion, die eine bis zu 100-fache Vergrößerung ermöglicht.
Das irreführende „Pro“-Label
Die Angabe „Pro“ im Namen des Pixel 10 Pro Fold ist irreführend. Das faltbare Gerät bleibt in Bezug auf Kameraleistung, Kühlung und Ladefunktionen hinter dem Pixel 10 Pro zurück. Es verfügt nicht über die Dampfkammerkühlung des Standard-Pro-Modells und unterstützt nur kabelloses Laden mit 25 W Qi2.
Software und Ökosystem
Google muss Entwickler dazu ermutigen, Drittanbieter-Apps für den faltbaren Formfaktor zu optimieren. Die Multitasking-Leistung bleibt fehlerhaft und Funktionen wie die Multi-Window-Funktionalität von Samsung fehlen.
Das Urteil
Im Wettlauf um dünnere faltbare Geräte hat Google beim Pixel 10 Pro Fold Wert auf Langlebigkeit gelegt. Das Gerät ist schwerer und sperriger als die Konkurrenz, verfügt aber über eine verbesserte Widerstandsfähigkeit. Das Kamerasystem ist ein Kompromiss, aber für Gelegenheitsnutzer akzeptabel.
Das Pixel 10 Pro Fold kostet 1.799 US-Dollar (mit möglichen Rabatten) und bietet ein vollwertiges Google-Erlebnis in faltbarer Form. Wenn Ihnen Langlebigkeit wichtiger ist als innovative Innovationen, ist dieses Gerät eine gute Wahl
